top of page

"Weltklassik am Klavier - Etüden von Chopin - h-Moll-Sonate von Liszt!"


" Klavier zu spielen und Musik zu hören, gibt mir enorm viel Kraft und Energie für mein Leben."  - Shoko Kawasaki. Eben diese positive Energie möchte die in München lebende japanische Pianistinin ihren Konzerten an das Publikum weitergeben - so wie bei uns am 04. Oktober 2019 um 19h - an einem Abend "schöner Momente"!

Shoko Kawasaki2 ©︎ Fumiko Tagami
Shoko Kawasaki2 ©︎ Fumiko Tagami

Shoko Kawasaki "Mit Noblesse und Präzision überzeugte die Japanerin Shoko Kawasaki" (Süddeutsche Zeitung ). Ihre Dissertation, welche die Klavieretüden von G. Ligeti zum ersten Mal aus der Sicht eines Pianisten analysiert, erarbeitete sie an der Tokyo National University of fine Arts. Zudem schloss sie den Studiengang Zertifikatsstudium Meisterklasse an der HMT München ab. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, wie dem “Ennio Porrino” oder dem “Massarosa International Piano Competition”. Sie konzertiert in Europa, Asien, den USA und Kuba. Viele ihrer Auftritte wurden für das Fernsehen oder Radio aufgezeichnet. Zahlreiche Zeitungen schätzen ihre Auftritte hoch ein. 2017 erscheint ihr Soloalbum “VISIONS”. Es erhielt in der Fachzeitschrift die Höchstwertung. Sie ist zudem als “Henle App official Promotion Manager” für den G. Henle Verlag tätig.

"Weltklassik am Klavier - Etüden von Chopin - h-Moll-Sonate von Liszt!" Schöne, flüchtige, Klaviertöne sammeln sich und werden zu einer Phrase. Die Phrasen bilden die Musik. Wenn ein Ton ein schöner Moment wäre, würde die Musik aus vielen schönen Augenblicken bestehen (Ich denke, es ist wie bei einem Gemälde von einem Pointillismusmaler wie A. Sisley). Man könnte es auch so ausdrücken, dass die Musik eine schöne flüchtige Zeit ist. Die Musik oder der Moment kann nicht mit den Händen gefasst werden, wie Luft, daher ist die Musik sehr vergänglich. Die Etüden op.25 von F. Chopin bestehen aus 12 Stücken. Jede Etüde ist erfüllt von kostbaren Momenten. Die Sonate von F. Liszt dauert circa 30 Minuten. Aber wenn man sich einmal in die wunderbare Musik von Liszt vertieft, kann man die Vergänglichkeit der schönen Momente und der dramatischen Visionen erfühlen, so als ob die Zeit bis in alle Ewigkeit dauern würde!


Das detaillierte Abendprogramm finden Sie auf www.weltklassik.de unter Termine in Kitzingen.

Das Konzert findet statt am Freitag, 04.10.2019, 19-21 Uhr, in der Seiler Pianofortefabrik GmbH, Schwarzacher Str. 40, 97318 Kitzingen. Eintritt: Erwachsene 20 €, Jugend (bis 18): Eintritt frei, Reservierung: 0211 936 50 90, info@weltklassik.de

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page